costa
1Costa — Saltar a navegación, búsqueda Para otros usos de este término, véase Costa (desambiguación). Acantilado de la costa de Mallorca (España). La costa es la parte de un continente o de una isla que colind …
2Costa — may refer to: Costa (surname), including origin of the name and people sharing the surname Costa, scientific term, from Latin costa rib (plural costae) In botany, the central strand of a bryophyte leaf or thallus In entomology, the leading edge… …
3Costa! — Dutch DVD cover of Costa! Directed by Johan Nijenhuis Produced by San Fu Maltha Johan Nijenhuis …
4Costa — oder Da Costa (lat., span., port., ital. für Küste) bezeichnet folgende geographische Objekte: ein Ort auf Korsika/Frankreich, siehe Costa (Haute Corse) ein Ort in Peru, siehe Costa (Peru) ein Suco im Subdistrikt Pante Macassar/Osttimor, siehe… …
5Costa — Cos ta (k[o^]s t[.a]), n. [L., rib. See {Coast}.] 1. (Anat.) A rib of an animal or a human being. [1913 Webster] 2. (Bot.) A rib or vein of a leaf, especially the midrib. [1913 Webster] 3. (Zo[ o]l.) (a) The anterior rib in the wing of an insect …
6Costa — Costa, 1) Lorenzo, geb. 1640 in Ferrara, Maler, erlernte die Kunst in seiner Vaterstadt u. ging zu seiner Ausbildung nach Florenz, wo er unter Fil. Lippi u. Benozzo Gozzoli seine Studien vollendete; er arbeitete dann in Ravenna in Öl u. al fresco …
7Costa [1] — Costa (lat.), die Rippe (s.d.) …
8Costa [2] — Costa, 1) Lorenzo, ital. Maler, geb. um 1460 in Ferrara, gest. 5. März 1535 in Mantua, Schüler des Cosimo Tura und des Ercole Roberti zu Ferrara, war erst hier, dann in Bologna tätig, wo Francia Einfluß auf ihn gewann. Er besaß eine derbe,… …
9Costa — Costa, Isaac da, niederländ. Dichter, geb. 14. Jan. 1798 in Amsterdam, gest. 28. April 1860; veröffentlichte Gedichte (Sammlung 1861 63 und 1870), sowie theol. und histor. Schriften. – Vgl. ten Kate (1862) …
10Costa [2] — Costa, Lorenzo, ital. Maler, geb. 1460 zu Ferrara, seit 1509 in Mantua, gest. das. 1535; erst ferraresische, dann bolognesische Einflüsse, daher Realistisches und Ideales gemischt. Madonnenbilder in Kirchen zu Bologna …